Der digitale Wandel macht auch vor dem Immobilienmarkt nicht Halt. Während wir früher Inserate in der Zeitung durchgeblättert haben, läuft heute fast alles online – von der Objektsuche bis zur Finanzierungszusage. Doch kann man tatsächlich ein Haus online kaufen? Die Antwort: Fast. Aber nicht ganz. Und genau hier zeigt sich der wahre Mehrwert eines professionellen Immobilienmaklers.
Schritt 1: Objekt finden – digital, schnell, bequem
Online-Plattformen ermöglichen heute eine gezielte Immobiliensuche nach Wunschkriterien: Lage, Preis, Ausstattung – alles lässt sich filtern. 360°-Rundgänge, Drohnenaufnahmen und hochauflösende Galerien geben erste Eindrücke bequem von zu Hause.
ERA Vorteil:
Sie erhalten nicht nur die gängigen Online-Angebote, sondern auch exklusive Objekte, die noch gar nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Wir schlagen Ihnen passende Immobilien proaktiv vor – basierend auf Ihren Wünschen, nicht auf Algorithmen.
Schritt 2: Besichtigung – persönlich oder virtuell?
Viele Anbieter setzen inzwischen auf Video-Besichtigungen oder Live-Calls mit dem Makler. Das spart Zeit und gibt Ihnen einen schnellen ersten Eindruck – ideal für Vorauswahl und Planung.
Unsere Empfehlung bei ERA:
Nutzen Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit einem erfahrenen Makler zur Besichtigung zu gehen. Oft zeigen sich wichtige Details erst im Gespräch vor Ort – etwa zur Bausubstanz, Energieeffizienz, Nachbarschaft oder rechtlichen Besonderheiten. Ein geschulter Blick erkennt Potenziale und Risiken, die Sie allein vielleicht übersehen würden.
ERA Vorteil:
Wir bieten sowohl persönliche Vor-Ort-Termine als auch professionelle Video-Besichtigungen. Auf Wunsch führen wir Sie mit einem digitalen Rundgang durch das Haus – mit ehrlichem Blick und professioneller Einschätzung.
Schritt 3: Finanzierung – mit wenigen Klicks zur Finanzierungszusage
Online-Vergleichsportale machen es einfach, Angebote von Banken zu prüfen. Viele Anbieter bieten heute die Möglichkeit, Finanzierungsvorschläge mit ein paar Klicks zu generieren – inklusive Schufa-Abfrage und Unterlagen-Upload.
ERA Vorteil:
Wir arbeiten mit regionalen Banken und Finanzierungsexperten zusammen. Sie profitieren von persönlicher Beratung, realistischen Einschätzungen und schnellen Entscheidungen – oft mit ERA-Bonus.
Schritt 4: Kaufvertrag – digital vorbereiten, analog besiegeln
Die Kaufvertragsverhandlung läuft oft schon digital ab. Vorverträge und Entwürfe werden als PDF verschickt, geprüft, kommentiert. Einige Makler bieten sogar Online-Verhandlungstermine an.
Aber: Die notarielle Beurkundung bleibt Pflicht. Der Kaufvertrag muss persönlich vor einem Notar unterschrieben werden – das schreibt das BGB (§ 311b) eindeutig vor.
ERA Vorteil:
Wir koordinieren für Sie die Vertragsentwürfe, besprechen Inhalte und begleiten Sie zum Notartermin – vorbereitet, strukturiert, mit allen Unterlagen.
Schritt 5: Grunderwerbsteuer, Grundbuch, Übergabe
Nach Vertragsunterzeichnung folgen die formalen Schritte:
- Zahlung der Grunderwerbsteuer
- Eintragung ins Grundbuch
- Übergabe der Immobilie und aller Unterlagen
Auch hier kann vieles digital abgewickelt werden – zum Beispiel über Notarportale oder Online-Formulare der Finanzämter.
ERA Vorteil:
Wir behalten für Sie den Überblick über alle Fristen, Unterlagen und Zahlungen. Sie müssen sich um nichts kümmern.
Was bleibt am Ende?
So viel Technik, so viele Tools – aber am Ende zählt, dass Sie richtig kaufen. Nicht zu teuer, nicht zu riskant, nicht ohne Absicherung. Ein Haus ist mehr als ein Datensatz. Es ist eine Entscheidung fürs Leben.
ERA bringt beides zusammen: Digitale Geschwindigkeit – und menschliche Erfahrung.
Wir begleiten Sie auf Augenhöhe, mit Weitblick, Know-how und einem klaren Ziel: Dass Sie mit einem guten Gefühl unterschreiben – und noch viele Jahre gerne daran zurückdenken.
Ihre digitale Checkliste zum Hauskauf mit ERA
- Wunschimmobilie finden
- Online- oder Vor-Ort-Besichtigung mit ERA
- Finanzierung klären
- Kaufvertrag vorbereiten
- Notartermin wahrnehmen
- Grunderwerbsteuer zahlen
- Schlüsselübergabe mit ERA
Sie suchen eine Immobilie oder möchten sich beraten lassen?
Dann lassen Sie uns sprechen – persönlich, digital oder beides.





